Überblick der Absegel-Termine
Informationen und Termine zum Absegeln in den Berliner Revieren
Beim traditionellen Absegeln feiern die Segler das Ende der Segelsaison. Mit leckerem Essen, Musik und Bier treffen sich alle zum Austausch zum Feiern und zum letzten großen Zusammensein im Herbst. Gemeinsam blickt man beim Absegeln auf die vergangene Segelsaison und insgeheim freut man sich auch schon wieder auf die neue. Das Absegeln 2025 findet in Berlin in den folgenden Vereinen statt:
Absegeln Dahme Sa, 11.10. - WSV1921 | Absegeln Müggelsee Sa, 18.10. - YCBG | Absegeln Tegel So, 12.10. - unbekannt |
Absegeln Unterhavel Sa, 11.10. - unbekannt | Absegeln Wannsee Sa, 11.10. - unbekannt | Absegeln Zeuthen Sa, 11.10. - VBS |
6x Absegeln in Berlin
Durch die räumliche Aufteilung der Berliner Gewässer gibt es in Berlin sechs einzelne Segelreviere. Wie das Ansegeln richtet das Absegeln in jedem Revier immer ein Verein aus. Die Vorbereitungen dafür beginnen frühzeitig, denn das letzte große Segel-Event des Jahres soll ein großartiges werden. Mit Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten, standesgemäßen Getränken und seglerischen Besonderheiten wird das Absegeln von allen Wassersportbegeisterten als Möglichkeit wahrgenommen alte Bekannte wiederzutreffen und neue kennenzulernen. Man tauscht sich über Neuigkeiten, Regatten und Fahrtensegeln aus und beschließt in zünftiger Runde eine weitere Segelsaison.
Absegeln: Bevor die Schiffe aus dem Wasser kommen
Der Absegeltermin wird jedes Jahr so gelegt, dass die meisten Skipper ihr Schiff noch im Hafen stehen haben. Entsprechend voll ist der Hafen des ausrichtenden Vereins, da viele mit dem Schiff die meist kurze Fahrt antreten. Ein letztes Mal an einem hoffentlichen schönen Herbsttag mit dem Schiff aufs Wasser ist für viele ein Muss. Neben den Hobbyseglern sind auch die "Offiziellen" vertreten: Wasserschutzpolizei, Feuerwehr, DLRG und der ASB um nur einige zu nennen. Falls das Wetter nicht mitspielt ist die Anreise mir dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln natürlich auch kein Problem. Willkommen ist jeder - egal ob mit Schiff, oder ohne.